Bundesverdienstkreuz für Dorit Gropp aus Lositz
Dorit Gropp erhielt Ende September das Bundesverdienstkreuz durch Ministerpräsident Mario Voigt im Rahmen einer Feierstunde im Erfurter Kaisersaal. Im Vorfeld hatte Bundespräsident Walter Steinmeier dem Vorschlag des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck zugestimmt, die Ehrenamtliche aus Lositz bei Saalfeld auszuzeichnen.
Ob als Natur- und Landschaftsführerin im Naturpark Thüringer Schiefergebirge Obere Saale, als Mitglied im Ortschaftsrat ihres Heimatortes Lositz, als Kassenwartin und Schriftführerin im Jagdvorstand oder als Kirchgemeindemitglied – Dorit Gropp ist im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in zahlreichen Bereichen engagiert und eine verlässliche Ansprechpartnerin.
Besonders hervorzuheben sind drei Aufgabenfelder, in denen sie seit Jahren maßgeblich Verantwortung trägt: Als Vorsitzende des Vereins „Lesen ist mehr e. V.“, Träger der Lese-Insel Harfe, gestaltet sie das kulturelle und soziale Leben von Bad Blankenburg entscheidend mit und schafft wertvolle Angebote zur Lese- und Bildungsförderung. Ebenso prägend ist ihr Wirken für den Förderverein Gedenkstätte Laura e. V., den sie 1998 mitbegründete und seit 2000 als Vorsitzende leitet. Die Erhaltung der Gedenkstätte als Ort der Erinnerung, Begegnung und historischer Bildung ist ihr ein Herzensanliegen. Schließlich trägt sie auch als Vorsitzende der Stiftung „Thüringischer Schieferpark Lehesten“ Verantwortung, indem sie die jahrhundertealte Tradition des Schieferbergbaus bewahrt und dessen Geschichte wissenschaftlich aufarbeiten lässt.
Durch dieses herausragende Engagement ist Dorit Gropp aus dem öffentlichen Leben des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt nicht wegzudenken. Mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes erfährt ihr beispielhafter Einsatz die verdiente öffentliche Würdigung.
„Dorit Gropp ist seit vielen Jahren in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl aktiv, übernimmt Verantwortung in Vereinen, Initiativen und Gremien und ist eine anerkannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens in unserer Region. Ihr Engagement geschieht stets mit großem Herzblut, in Bescheidenheit und mit dem Blick für die Sache – niemals für die eigene Person. Sie ist ein Vorbild an ehrenamtlicher Hingabe und verdient höchste Anerkennung“, fasst der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck die lange Liste der Verdienste zusammen.