Maik Kowalleck

Doppelhaushalt liegt vor

Die Landesregierung hat den Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 vorgelegt, und Ende September starteten die Beratungen im Landtag.

Damit wird entschieden, welche Investitionen in den kommenden beiden Jahren erfolgen und welche Schwerpunkte für Thüringen gesetzt werden. Besonders bedeutsam ist das größte Investitionspaket der letzten Jahrzehnte. Pro Einwohner werden künftig 1.350 Euro investiert – bisher waren es 983 Euro. Die Schwerpunkte liegen auf Bildung, Gesundheitsversorgung, Sicherheit, Infrastruktur und Digitalisierung. Entscheidend ist, dass die Mittel in zukunftsweisende Projekte fließen, die Thüringen stärken.

„Als Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses ist es mir wichtig, dass dieser Prozess verantwortungsvoll und im Interesse der Menschen geführt wird. CDU, BSW und SPD haben mit dem Entwurf einen entscheidenden Schritt getan. So kann der Haushalt noch im Dezember verabschiedet werden, was Kommunen, Vereinen und Verbänden frühzeitig Planungssicherheit gibt. Hinsichtlich des geplanten Neubaus am Standort der Thüringen-Kliniken Georgius Agricola in Saalfeld habe ich bereits gute Nachrichten von der Thüringer Landesregierung erhalten. Im Haushaltsplanentwurf ist eine weitere Unterstützung aufgrund der aktuellen Preissteigerungen vorgesehen. Es ist wichtig, dass unsere Thüringen-Kliniken gestärkt und unterstützt werden. Deshalb setze ich mich auch weiterhin mit ganzer Kraft für unseren Krankenhausstandort ein. Wichtig sind selbstverständlich auch die weiteren Investitionen für die Kommunen in unserem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Der Doppelhaushalt ist deshalb weit mehr als ein reines Zahlenwerk. Er steht für einen politischen Neuanfang mit klaren Schwerpunkten und Investitionen, die die Menschen konkret spüren werden“, so der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Haushaltsausschusses Maik Kowalleck.