Kowalleck überreicht druckfrisches Exemplar an Hobbyfotograf Nico Fröbisch aus Gräfenthal Der traditionelle Jahreskalender der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag steht im Jahr 2020 ganz im Zeichen der Thüringer Heimat. Für die Gestaltung der 12 Kalenderblätter hatte die Fraktion einen thüringenweiten Wettbewerb ausgelobt und um Zusendung von Bildern gebeten, die Gedanken, Gefühle und Lieblingsorte mit dem Thema „Heimat Thüringen“ verbinden. Aus über 250 eingesandten Fotos wählte die vierköpfige Jury die 13 besten Motive aus und prämierte die Fotografen in einer Feierstunde. Herausgekommen sind Kalenderblätter, die das wunderschöne Thüringen im Ganzen widerspiegeln: Wald und Wiese, Stadt und Land, Natur und Kultur, Geschichte und Gegenwart. |
Region Saalfeld wieder mit Vertreter im Fraktionsvorstand Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat am vergangenen Mittwoch ihren Geschäftsführenden Vorstand neu gewählt. Neuer Parlamentarischer Geschäftsführer ist Maik Kowalleck. Der Saalfelder Abgeordnete wurde mit 16 Ja-Stimmen bei 4 Nein-Stimmen und einer Enthaltung gewählt. Der 45-Jährige tritt damit die direkte Nachfolge von Jörg Geibert an, der nicht mehr im neuen Landtag vertreten ist. Mit dem wichtigen Amt des Parlamentarischen Geschäftsführers wurde damit erneut der Abgeordnete aus dem Saalfelder Landtagswahlkreis betraut. Bereits Kowallecks Vorgänger, der langjährige Landtagsabgeordnete Harald Stauch aus Leutenberg, hatte das Amt über ein Jahrzehnt inne. |
Walsmann will Fachgespräch in Brüssel vermitteln Am 4. Oktober 2019 besuchten die Europaabgeordnete Marion Walsmann und der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck (beide CDU) das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn. An dem Gespräch mit der Geschäftsleitung nahm auch Unterwellenborns Bürgermeisterin Andrea Wende teil (OTZ berichtete). Maik Kowalleck hatte seine ehemalige Landtagsfraktionskollegin Marion Walsmann im Vorfeld auf die nach vorliegenden Informationen aus der Branche deutlich verschlechterte Situation der Stahlindustrie in Europa und den daraus erwachsenden Handlungsbedarf hingewiesen: „Wir brauchen das Stahlwerk als wichtigen Impulsgeber für die Industrie in unserem Landkreis. Faire Wettbewerbsbedingungen für die Stahlindustrie sind deshalb dringend erforderlich. Bei den laufenden Tarifverhandlungen für die mehr als 700 Beschäftigten des Stahlwerks wird ein für beide Seiten annehmbarer Abschluss nicht zuletzt auch von den Rahmenbedingungen in der Stahlindustrie abhängen“, so Kowalleck. Im Gespräch brachten die Vertreter des Stahlwerks zum Ausdruck, was dem Unternehmen aktuell große Schwierigkeiten bereitet. |
Maik Kowalleck begrüßt Gäste aus Schmiedefeld, Reichmannsdorf und Saalfeld Auch im September konnte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck wieder Bürger aus seinem Wahlkreis im Thüringer Landtag begrüßen. Seiner Einladung waren dieses Mal Mitglieder der AWO-Ortsverbände Schmiedefeld und Reichmannsdorf und des Beulwitzer Feuerwehrvereins gefolgt. Am 13. September ging es gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt Erfurt, wo die Gäste von Maik Kowalleck herzlich begrüßt wurden. |
„Mitten im Ort – Mitten im Leben. Ehrenamt und Vereinsleben fördern und mitgestalten“. Unter diesem Motto hatte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck im Namen der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag zum 6. Vereinsgespräch in seinem Wahlkreis eingeladen. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung im Hotel „Am Kleeberg“ in Lichte standen vor allem die Vereine und ehrenamtliche Tätige in der Region Lichtetal und dem Thüringer Schiefergebirge. Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es? Wie kann das Ehrenamt in unserer Region gestärkt werden? Welche Erfahrungen möchten Sie gern weitergeben? Die Veranstaltung bot Gelegenheit, sich zu informieren und offene Fragen zu diskutieren. Es sind Vereine und Ehrenamtliche, die dazu beitragen, unsere Gesellschaft lebenswert zu gestalten und die Gelegenheit für menschliches Miteinander geben. Damit leisten Sie einen unverzichtbaren Beitrag für die Lebensqualität vor Ort. Das Gespräch bei Kaffee und Kuchen sollte auch ein kleines „Dankeschön“ für das vielfältige Engagement vor Ort sein. Ein gelebtes Beispiel für dieses Engagement bot an diesem Nachmittag der Männergesangsverein Wallendorf/Bock und Teich, der mit heimatlichen Klängen die Veranstaltung im voll besetzten Saal umrahmte. |
CDU-Landtagsfraktion würdigt Ehrenamt von 75 Thüringern Erfurt - Die CDU-Landtagsfraktion ehrte am Mittwoch, dem 4. September 2019, zum 17. Mal Bürger aus allen Teilen des Freistaats für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. 75 Thüringerinnen und Thüringer nahmen im Rahmen der Feierstunde im Erfurter Kaisersaal ihre Auszeichnung entgegen. Darunter die Saalfelder Inge Zinn und Hanjörg Bock, die auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck ausgezeichnet wurden.
|
Station in den Thüringen-Kliniken und bei der Saalfelder Feuerwehr Unter dem Motto „Mohring trifft … “ startet der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Mike Mohring, am Freitag, dem 16. August, eine Besuchsreihe, die ihn bis Ende September in Thüringer Landkreise und kreisfreie Städte führen wird. „Ohne die kommunalpolitische Verankerung ist Landespolitik nicht denkbar“, so Mohring. Daher wolle er im Verlaufe seiner Kreisbereisungen vor allem mit Engagierten vor Ort, Bürgern, Unternehmern, Vereinen und Repräsentanten aus den Verwaltungsspitzen ins Gespräch kommen. „Wichtig ist mir dabei die Begegnung in den Kommunen“, so Mohring weiter. Denn wo Probleme oder auch Initiativen nicht nur benannt, sondern zugleich auch besprochen werden können, ist der Erkenntnisgewinn für die politische Arbeit in Erfurt naturgemäß am größten“, so Mohring weiter. |
In diesen Tagen beginnt für viele junge Thüringer ein neues Schuljahr und für manche sogar das Erste. Oftmals birgt der Schulweg Gefahren in Form von viel befahrenen Straßen. Die Junge Union Saalfeld will deswegen mit einer eigenen Plakataktion für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Mit Ihren Plakaten der Aktionsreihe "Achtung, Schule beginnt" wollen die Mitglieder der Jungen Union auf diese Gefahren hinweisen und die Autofahrer für diese Zeit sensibilisieren. Aus diesem Grund wurden alle Litfaßsäulen in der Kreisstadt mit den pfiffigen Plakaten beklebt. Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck findet die Aktion sehr gut und hat deshalb finanziell unterstützt.
|
Seit geraumer Zeit gibt es Aktivitäten zum Ausbau des Saaleradwegs am Hohenwartestausee zwischen Staumauer und Lothramühle und in diesem Zusammenhang einen Vorschlag zur Änderung des Radwegeverlaufs in Hohenwarte. Von der Bürgerinitiative wurden unter dem Motto "Weg von der Straße" rund 10.000 Unterschriften für die Errichtung eines Rad-, Wander- und Skaterwegs zwischen Lothramühle und Staumauer gesammelt und an den Landrat des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt übergeben, der wiederum die Listen an den Staatssekretär im Thüringer Verkehrsministerium weiterreichte. Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nahm die Unterschriftensammlung und die Aktivitäten der Bürgerinitiative zum Anlass, um bei der Thüringer Landesregierung nach dem aktuellen Stand und der Unterstützung durch das Land zu fragen. |
![]() |