Böll-Gymnasiasten besuchten Landtag

Mit rund 70 Schülerinnen und Schülern besuchte ein Großaufgebot des Saalfelder Heinrich-Böll-Gymnasiums den Thüringer Landtag. Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck ließ es sich nicht nehmen, die Besucher aus seiner Heimatstadt persönlich zu begrüßen und seine Arbeit im Thüringer Landtag vorzustellen.

Unterschriften gegen Habecks Heizungsverbot

Der CDU-Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck hat in der vergangenen Landtagssitzung die Pläne von Energieminister Habeck für ein Öl- und Gasheizungsverbot thematisiert. Mehr als 7.000 Mitzeichner haben die von Kowalleck und seiner CDU-Landtagsfraktion initiierte Unterschriftensammlung gegen das Verbot bereits unterzeichnet.

CDU-Gesetz für vereinfachte Auszahlung von Energie-Sondervermögen in Ausschuss überwiesen

Kowalleck: „Hilfen für Wirtschaft, Kommunen und Schulen müssen endlich fließen“

Erfurt – „Die Hilfen für Wirtschaft, Kommunen und Schulen aus dem Energie-Sondervermögen müssen endlich fließen. Und zwar effizient, zielgenau und so schnell wie möglich dorthin, wo sie dringend gebraucht werden.“ Das hat der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Maik Kowalleck, in der heutigen Plenardebatte zu den Gesetzesentwürfen von CDU und Rot-Rot-Grün zur Ausreichung der Mittel des im Oktober vom Landtag beschlossenen Energie-Hilfsfonds gesagt.

Ruheständler an Schulen im Landkreis

Über das Programm „Grau macht schlau“ sollen in Thüringen Lehrkräfte im Ruhestand für den aktiven Unterricht geworben werden. Aufgrund der bestehenden Probleme bei der Unterrichtsabsicherung an Schulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt fragte der Saalfelder Landtagabgeordneten Maik Kowalleck nach der Umsetzung des Programms in unserer Region.

CDU-Fraktion kritisiert kompliziertes Auszahlungsverfahren der Energiehilfen für Kommunen und Schulen

Kowalleck: „Ramelow-Regierung verzögert schnelle Kommunal-Hilfen“

Erfurt – In der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses hat die Landesregierung eingeräumt, dass nach wie vor zahlreiche Richtlinien noch nicht erlassen wurden, um die notwendigen Hilfen aus dem Sondervermögen fließen zu lassen. „Es ist schon bemerkenswert, dass die Ramelow-Koalition die Ausreichung an die Kommunen jetzt auf einmal über ein langwieriges Gesetzgebungsverfahren regeln will. Die Landesregierung brauchte mehr als ein Vierteljahr, um zu der Erkenntnis zu kommen, dass nun ein Gesetz dafür notwendig sein soll“, kritisierte der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Maik Kowalleck, die erneute Verzögerung.

Grundschulen im Landkreis erhalten!

Kowalleck: Rot-rot-grüner Schulgesetz-Entwurf gefährdet 59 Prozent der Grundschulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Der Saalfelder CDU-Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck hat vor einem Kahlschlag bei den Grundschulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gewarnt. „Die Anhörung des rot-rot-grünen Schulgesetzentwurfs im Thüringer Landtag hat gezeigt, wie kritisch die Pläne der Ramelow-Koalition von Fachleuten gesehen werden. Durch den Zwang zur Zweizügigkeit werden 59 Prozent der Grundschulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gefährdet“, sagte Maik Kowalleck nach der Auswertung der Stellungnahmen von Verbänden und Einrichtungen aus dem Bildungsbereich am Freitag im Thüringer Landtag. 

Initiative gegen Verbot von Öl- und Gasheizungen

Der Saalfelder CDU-Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck hat die Pläne für ein Aus von Öl- und Gasheizungen ab dem Jahr 2024 vehement zurückgewiesen und gemeinsam mit seiner Fraktion eine entsprechende Unterschriftenkampagne gestartet. „Robert Habeck wird immer mehr zum Verbotsminister, der mit ständig neuen Auflagen die Bürger massiv einschränkt und Unternehmen demotiviert. Seine neuesten Pläne gehen völlig an der konkreten Lebensrealität der Menschen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt vorbei“, erklärte Kowalleck zu dem Vorhaben Habecks, das selbst den Austausch alter Systeme durch moderne Gasheizungen unmöglich machen würde. 


Klinik Bergfried in Saalfeld

Die Klinik Bergfried besuchte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck Anfang März und sprach mit Geschäftsführer Hans-Christian Ebel und Klinikleiter Frank Günter über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich. Die Dr. Ebel Fachklinik Bergfried Saalfeld ist spezialisiert auf Psychosomatik und Psychotherapie. Hier finden die Patienten und Rehabilitanden die Ruhe und Betreuung, die sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesundheit benötigen.

Ramelow-Regierung verstolpert Energiekostenzuschüsse und lässt Kommunen im Stich

Kowalleck mahnt schnelle Hilfe an

Zum Bericht der Thüringer Finanzministerin Heike Taubert über die Umsetzung des Sondervermögens „Thüringer Energiekrise- und Corona-Pandemie-Hilfefonds“ erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Maik Kowalleck:

„Noch immer sind die Energiekostenzuschüsse für Landkreise und kommunale Einrichtungen nicht ausgezahlt. 22 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten sowie 50 Millionen Euro für die Kommunen liegen unangetastet im Sondervermögen und warten auf Auszahlung.

„Die Ramelow-Regierung hat den Landesetat wiederholt schlecht geplant“

Zum vorläufigen Jahresabschluss der Finanzministerin erklärt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck: „Trotz der Krisen des vergangenen Jahres hat das Land wiederholt enorme Haushaltsreste verbucht, die sich zusammen mit dem nicht erfolgten Griff in die Rücklage auf fast 900 Millionen Euro summieren.

Turnier des Thüringer Boxverbands

Auch in diesem Jahr besuchte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck wieder in Bad Blankenburg das Finale des Kaderturniers des Thüringer Boxverbands. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierte er den Erstplatzierten. Am Rande der Veranstaltung gab es bei den Sportlergesprächen zahlreiche Anregungen für den Abgeordneten, der auch Mitglied des Sportausschusses des Thüringer Landtags ist. Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern des 1.SSV Saalfeld 92 e.V., die seit Jahren das Turnier mit viel Herzblut ausrichten!

Thüringen Ausstellung in Erfurt

Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck hat den Stand seiner CDU-Fraktion auf der Thüringen Ausstellung in Erfurt eröffnet. In diesem Jahr ist die CDU-Landtagsfraktion wieder auf der größten Messe in Thüringen präsent. An allen Messetagen, vom 25. Februar bis zum 5. März 2023, werden die Landtagsabgeordneten Besuchern in Halle 1 für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.

Kritik an Einführung der Bio-Tonne

Kowalleck: Schon 2016 wurden Pläne verworfen

Die Meldung, dass der ZASO den Hausmüll analysieren lässt und somit die Einführung der Bio-Tonne vorbereitet, lässt den Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck nichts Gutes erahnen. Kowalleck sieht eine damit verbundene mögliche Gebührenerhöhung sehr kritisch.

Geplante Gewichtsbegrenzung für die Überfahrt der Sperrmauer Hohenwarte

Kowalleck fragt bei Landesregierung nach

Laut Medienberichten habe der Talsperrenbetreiber für die Überfahrt der Sperrmauer Hohenwarte eine Gewichtsbegrenzung auf maximal 7,5 Tonnen je Fahrzeug beantragt.  Dadurch soll vor allem die Langlebigkeit der Mauerkrone gesichert und illegale Passagen durch den Schwerlastverkehr eingedämmt werden. Bislang begrenzen Verkehrszeichen das Fahrzeuggewicht für Überfahrten auf maximal 20 Tonnen.

Besuch des Marcus Verlages in den neuen Geschäftsräumen

Die Geschäftsstelle des beliebten MARCUS Magazins ist vom Standort „Alte Nähmaschine“ zum „Am Hohen Ufer“ in Saalfeld umgezogen. Ein guter Anlass für den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck den langjährigen Partnern einen Besuch im neuen Domizil abzustatten.

Bewegung im alten Bahnbetriebswerk Saalfeld

Bei einem Betriebsbesuch im Saalfelder „Lokschuppen“ informierte Torsten Scheidig den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck über die Pläne und Vorhaben am Saalfelder Bahnhofsareal. Der  Geschäftsführer der Rail Thuringia GmbH und EWS EisenbahnWerk Saalfeld GmbH möchte den historischen Standort nach und nach wieder reaktivieren und Dienstleistungen anbieten.

Öffentliche Bürgersprechstunde in Saalfeld

Am Montag, dem 6. Februar, stand der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck am Saalfelder Markt wieder für Gespräche zur Verfügung.  Die „Bürgersprechstunden vor Ort“ sind ein zusätzliches Angebot neben den Beratungsterminen im Saalfelder Bürgerbüro.

Saalfelder Footballer auf Werbetour

Am vergangenen Wochenende informierten Mitglieder der Saalfeld Titans über ihre Sportart und den Verein im neuen Saalemarkt am Am vergangenen Wochenende informierten Mitglieder der Saalfeld Titans über ihre Sportart und den Verein im neuen Saalemarkt am mittleren Watzenbach. Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nutze die Gelegenheit für einen Gedankenaustausch und besuchte den Informationsstand.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Saalfelder Höhe

Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nahm die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Saalfelder Höhe in Kleingeschwenda zum Anlass den Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit zu danken. Außerdem informierte Kowalleck über aktuelle Feuerwehrthemen aus dem Landtag.