Grußwort zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Weihnachtsgeschichte ist ein besonderes Symbol für Hoffnung und die Rückbesinnung auf Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.

Beeindruckend sind für mich immer wieder die vielen Begegnungen mit engagierten Menschen, die unsere Gesellschaft lebenswert gestalten. Einigen von ihnen konnte ich in den vergangenen Wochen im Namen unserer CDU-Fraktion im Thüringer Landtag für ihren ehrenamtlichen Einsatz „Danke“ sagen. Eine engagierte und am Gemeinwohl orientierte Bürgergesellschaft ist ein wichtiger Pfeiler für unser Zusammenleben und trägt wesentlich dazu bei, Traditionen und Brauchtum in den Städten und Gemeinden zu erhalten.

Auftakt zur ORGELFAHRT 2023

Grußwort des Schirmherren Maik Kowalleck

Liebe Freunde der Orgelmusik,

wie könnte der Start in das Jahr 2023 wohl besser umrahmt werden als mit einem besonderen musikalischen Auftakt! Wir alle verbinden mit dem neuen Jahr unsere ganz persönlichen Wünsche und Hoffnungen. Das gilt erst recht in einer Zeit, die uns in besonderem Maße fordert und uns viel abverlangt.

Umso mehr freue ich mich, dass das Organisationsteam der OrgelFahrt erneut in guter Tradition und mit viel Leidenschaft und Hingabe ein Jahresprogramm mit acht OrgelFahrten zusammengestellt hat.

Vereine besuchen Thüringer Landtag

Landtagsabgeordneter Maik Kowalleck begrüßt Gäste aus seinem Wahlkreis

Der Einladung des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck waren in der Vorweihnachtszeit wieder Vertreter unterschiedlicher Vereine und Interessenvertretungen aus seinem Wahlkreis gefolgt. Vom Seniorenbeirat über die Lebenshilfe, den Angel- und den Wanderverein aus Saalfeld bis hin zu Vertretern des Kamsdorfer Männerchors war das Interesse groß, den Thüringer Landtag zu besuchen. Gemeinsam ging es am 16. Dezember mit dem Bus in die Landeshauptstadt Erfurt, wo Maik Kowalleck seine Gäste im Landtag herzlich begrüßte und einen Einblick in seine Arbeit gewährte.

CDU-Fraktion unterstützt Klinikbau

Kowalleck: Attraktive Bedingungen für Patienten und Mitarbeiter schaffen

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag sorgt mit einem Änderungsantrag zum Landeshaushalt 2023 für die Erhöhung der Zuweisungen für Investitionen in Krankenhäuser im Freistaat. Damit reagiert die CDU-Fraktion auch auf die Neubauplanungen der Thüringen-Kliniken in Saalfeld und auf die Kostensteigerungen im Bausektor. Darüber informierte der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, vor der Beratung des Haushalts- und Finanzausschusses am Freitag im Thüringer Landtag.

Schalmeienkapelle Kamsdorf besucht Landtag

Für die Mitglieder der Schalmeienkapelle Kamsdorf gab es am vergangenen Samstag vom Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck eine ganz private Führung im Thüringer Landtag. So hatten die Vereinsmitglieder die Möglichkeit, im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz zu nehmen und als einzige Gruppe das Gebäude kennenzulernen. Im Gespräch ging es um die Arbeitsweise des Parlaments und aktuelle politische Fragestellungen.

Friedhold Leistner für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Es ist längst zu einer guten Tradition geworden, dass die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag in jedem Jahr ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für Ihre Verdienste um das Gemeinwohl auszeichnet. Am 9. Dezember konnte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck in Rudolstadt die Ehrenamtsmedaille der CDU-Fraktion an Herrn Friedhold Leistner übergeben.

Vorlesestunde am Nikolaustag in der Saalfelder Bibliothek

Am Nikolaustag hat der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck in der Saalfelder Stadt- und Kreisbibliothek die Geschichte von „Hirsch Heinrich“ vorgelesen. Bereits seit vielen Jahren gehört der Abgeordnete zu einem ehrenamtlichen Team, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vorhang zu“ den interessierten Kindern und Eltern vorliest. Ein großes Dankeschön geht an das Team der Bibliothek, das seit vielen Jahren verschiedene Veranstaltungen für die jüngsten Leser organisiert.

Mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

365 Kinder und Jugendliche bis Ende September angekommen

Quelle: dpa, Ostthüringer Zeitung 06.12.2022

Erfurt  Im zu Ende gehenden Jahr sind wieder deutlich mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Thüringen angekommen als 2021. Bis Ende September wurden bereits 365 Kinder und Jugendliche, die ohne ihre Eltern auf der Flucht sind, in den Thüringer Kommunen aufgenommen, wie aus einer Antwort des Bildungsministeriums auf eine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck hervorgeht.

Trinkbrunneneinweihung an der Regelschule Bad Blankenburg

Bereits vor 9 Jahren rief der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck die Initiative „gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen“ ins Leben. Ziel war es, den Kindern an den Schulen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt die Möglichkeit zu bieten, ihren Durst an hygienisch einwandfreien Edelstahltrinkwasserbrunnen zu stillen und ihre Trinkflaschen mit Wasser aufzufüllen.
So konnte bisher mit Hilfe von Schulfördervereinen, Eltern, Lehrern, Erziehern, Künstlern bis hin zu Sponsoren ein ganzes Dutzend Trinkbrunnen in den verschiedenen Schulen im Landkreis installiert werden.

Geplante Müllverbrennung in Rudolstadt wird Thema in Landtag

Landtagsabgeordneter und CDU-Stadtverband äußern sich zum Vorhaben

„Bis zu 83 Tonnen Sondermüll pro Tag“ titelte die Ostthüringer Zeitung am 8. November 2022 und berichtete über einen Antrag auf Genehmigung für eine Fabrik für Batterierecycling im Industriegebiet Rudolstadt/Schwarza. Die dafür neu gegründete Firma habe jetzt den Antrag beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) auf eine erste Teilgenehmigung zur Errichtung und Betrieb einer Anlage zur thermischen Verwertung fester gefährlicher Abfälle mit einer Durchsatzkapazität von 83 Tonnen pro Tag am Standort gestellt. Für das Vorhaben bestehe die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.

Betriebsbesuch im Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V. (TITK)

Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck besuchte am Diensteg, 29.11.2022, gemeinsam mit dem CDU Kreistagsmitglied Martin Friedrich das TITK in Rudolstadt. Mit dem TITK-Direktor Benjamin Redlingshöfer kam es zu einem interessanten und konstruktiven Austausch über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der wirtschaftsnahen Forschung sowie ihr Angebot gerade für kleine und mittlere Unternehmen.

Präsente für Weihnachtsfeier im Rudolstädter Frauenhaus

Traditionell erfreut das Frauenhaus der Volkssolidarität in Rudolstadt die Frauen und Kinder in der Adventszeit mit einer Weihnachtsfeier. Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck überraschte das Team vom Frauenhaus am Montag beim Detscherbacken auf dem Saalfelder Weihnachtsmarkt. Für die Weihnachtsfeier der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder hatte er auch in diesem Jahr etwas mitgebracht.

Hofadvent in und um das CDU-Bürgerbüro in Saalfeld

Für den Nachmittag des 1. Advent waren Bürgerinnen und Bürger, Vereine und ehrenamtlich Tätige zum Hofadvent in und um das CDU-Bürgerbüro in der Oberen Straße in Saalfeld eingeladen. „Wir haben uns gefreut, dass wir nach zweijähriger Pause nun wieder in diesem vorweihnachtlichen Ambiente zusammenkommen konnten und viele Gäste unserer Einladung gefolgt sind. Der Advent ist in jedem Fall eine gute Zeit, das Miteinander zu pflegen und auf diese Weise auch das Engagement vieler Bürger für das Gemeinwohl zu würdigen“, so der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck.

Gorndorfer Grundschüler besuchen den Thüringer Landtag

Maik Kowalleck begrüßt die jungen Gäste aus seinem Wahlkreis

Am 21. November ging es für die Viertklässler der Grundschule „Am roten Berg“ in Saalfeld-Gorndorf auf Exkursion in die Landeshauptstadt Erfurt mit Besuch des Thüringer Landtags.

Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck begrüßte persönlich seine jungen Gäste, die im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen durften. An dem Ort, wo sonst die Großen Politik machen, gab es für die Schülerinnen und Schüler viele interessante Informationen zur Geschichte des Landtags, welche Parteien dort vertreten sind wie das mit der Demokratie funktioniert.

Bundesweiter Vorlesetag mit Maik Kowalleck

Abgeordneter besucht Kindergarten „Regenbogen“ und Grundschule Leutenberg

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene. Mit dem Vorlesetag wird ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt.
 

Einladung zum CDU-Hofadvent

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche im Landkreis,

im Namen unserer CDU-Fraktion im Thüringer Landtag laden wir Sie herzlich ein zum CDU-Hofadvent am Sonntag, dem 27. November 2022, von 14 - 18 Uhr in und um das CDU-Bürgerbüro in Saalfeld, Obere Straße 17.

CDU-Fraktion würdigt Trainer der BSG Leutenberg

Roland Stüwe und David Rachow erhalten Ehrung

Roland Stüwe und David Rachow von der Ballsportgemeinschaft Sormitztal in Leutenberg kümmern sich seit Jahren erfolgreich um den Fußball-Nachwuchs in der Region und trainieren regelmäßig mit den Kindern verschiedener Altersklassen. Für den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck ein guter Grund, die beiden ehrenamtlichen Fußballtrainer für die diesjährige Ehrung durch die CDU-Fraktion Thüringen vorzuschlagen.

Adventskalender für die Saalfelder Tafel

Kowalleck: Arbeit der Tafeln wertschätzen

Seit Jahren ist der Saalfelder Landtagsabgeordnete regelmäßig bei der Saalfelder Tafel vor Ort, um sich über die Arbeit und die aktuelle Situation zu informieren und verschiedene Aktionen zu unterstützen. In dieser Woche überraschte er das Team der Saalfelder Tafel mit Adventskalendern für die Kinder und begleitete die Warenausgabe in Gorndorf.

Besuch im Schlosshotel Eyba

Das Schlosshotel Eyba besuchte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck Mitte November und sprach mit Geschäftsführer Maikel Schätzler über die aktuelle Situation der Hotelbranche. In den vergangenen beiden Jahren hatten die Gaststätten und Hotels mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs sind insbesondere die Energie und Rohstoffpreise ein enormer Kostenfaktor.