Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel

                   

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Ich möchte dies zum Anlass nehmen, um mich für die hilfreiche Unterstützung und  die angenehme Zusammenarbeit im Jahr 2012
zu bedanken.

Von ganzem Herzen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und dass es Ihnen zu den Feiertagen gelingen möge, Zeit zu schenken - sich und den Menschen, die Ihnen am wichtigsten sind.  

Auf ein erfolgreiches und gutes Miteinander im neuen Jahr! 

Ihr   

Maik Kowalleck                                         

Kläranlage Leutenberg eingeweiht

Genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich konnte am 17. Dezember 2012 die neue Kläranlage für die Stadt Leutenberg offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Saalfeld-Rudolstadt (ZWA) hatte den Bau des Klärwerkes an der B 90 in Auftrag gegeben. Das Vorhaben mit einem Investitionsumfang von 1,9 Mio. Euro wurde vom Freistaat Thüringen mit 1 Mio. Euro gefördert.  


Landtagsbesuch

Maik Kowalleck lädt Bürger aus seinem Wahlkreis ein.

Besonders groß war in diesem Jahr das Interesse für die zum Jahresende von Maik Kowalleck organisierte Besuchsfahrt zum Thüringer Landtag. Am 14. Dezember startete ein voll besetzter Bus mit Senioren der katholischen Kirchgemeinde Saalfeld, Mitgliedern des Saalfelder Mal-und Zeichenzirkels und weiteren Bürgern aus dem Wahlkreis in Richtung Landeshauptstadt Erfurt. Den Landtagsbesuch eröffnete ein Vortrag über die Arbeitsweise des Landesparlaments. Anschließend hatten die Gäste die Gelegenheit, die Praxis hautnah von der Tribüne des Plenarsaals aus mit zu verfolgen.

Neues aus der „Crisse“

Wieder ein Stück attraktiver konnte das Freizeitangebot in der „Crisse“, dem Christlichen Jugendzentrum Saalfeld, gestaltet werden. Dank der Unterstützung vieler Helfer und nicht zuletzt einer finanziellen Zuwendung aus dem sogenannten Lottomittelfonds des Freistaates Thüringen in Höhe von 2.500,- Euro war es möglich, den Billardraum der Einrichtung neu zu gestalten. Am 7. Dezember übergab Saalfelds Bürgermeister Matthias Graul im Beisein des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck den symbolischen Scheck an den Vereinsvorsitzenden Matthias Lander. Die jungen Leute nutzten die Gelegenheit und gestalteten ein Programm für Gäste und Freunde.  


Lebendiges Wickersdorf

Maik Kowalleck vor Ort in der Lebensgemeinschaft

Anfang Dezember nutzte der Wahlkreisabgeordnete Maik Kowalleck ein Gespräch mit der Geschäftsführung der Lebensgemeinschaft Wickersdorf, um sich über aktuelle Entwicklungen und die Arbeit vorort zu informieren und mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen. 

CDU-Innenpolitiker besuchen Landespolizeiinspektion Saalfeld

Am 27. November 2012 besuchten die Mitglieder des Innen-Arbeitskreises der Thüringer CDU-Landtagsfraktion und der Wahlkreisabgeordnete Maik Kowalleck die Saalfelder Landespolizeiinspektion. Sie entstand zum 01.07.2012  in Umsetzung der Polizeistrukturreform aus der bisherigen Polizeidirektion (PD) Saalfeld. Im Gespräch mit dem Thüringer Polizeipräsidenten Winfried Bischler, dem Leiter der Landespolizeiinspektion Saalfeld Lutz Schnelle  und weiteren Beamten erörterte die Runde aktuelle Themen.


Bundesweiter Vorlesetag in Saalfeld

Im Rahmen des 9. Bundesweiten Vorlesetages am 16. November 2012 hat der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck in der Saalfelder Stadt- und Kreisbibliothek einer Schulklasse aus dem Buch "Alfons Zitterbacke" vorgelesen. Mit dem größten Vorlesefest Deutschlands soll gezeigt werden, wir wichtig Vorlesen ist. Mehr als 12.000 Vorlese Aktionen finden zum Bundesweiten Vorlesetag statt.

CDU Saalfeld-Rudolstadt trifft Bundeskanzlerin

Eine Abordnung des CDU-Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt nutzte den Besuch der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf dem Landesparteitag der Thüringer Union im Wartburgkreis, um auf den dringend notwendigen Bau der B 90 neu zu verweisen. Hingewiesen wurde insbesondere auf den Wirtschaftsstandort und die Notwendigkeit des schnellen Anschlusses der Region an die A71. 

 

Vom CDU Kreisvorsitzenden Dr. Jochen Tscharnke und den Abgeordneten Carola Stauche (MdB), Gerhard Günther (MdL) und Maik Kowalleck (MdL) wurde der  Bundeskanzlerin ein Brief einschließlich Stellungnahmen und Wortmeldungen von Unternehmen und Politikern aus der Region sowie der OTZ-Lokalausgabe vom 12.10.2012 mit dem Bericht über den von Landrat Hartmut Holzhey organisierten Aktionstag zur B90 übergeben.

 


Erster Ehrenamts-Sonderpreis der CDU Landtagsfraktion geht an Tischlerei Hantschel

Zur traditionellen Auszeichnungsveranstaltung der CDU-Landtagsfraktion für Ehrenamtliche im Erfurter Kaisersaal wurde in diesem Jahr erstmals ein Unternehmen mit einem Sonderpreis geehrt, das die ehrenamtliche Tätigkeit seiner Mitarbeiter in besonderem Maße fördert und unterstützt.

Die Wahl fiel auf die Tischlerei Hantschel GmbH aus Saalfeld. Gemeinsam konnten die Geschäftsführer des Familienunternehmens, Dietmar, Christian und Alexandra Hantschel, am 7. November in Erfurt die Auszeichnung und die persönliche Gratulation durch Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und den Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring entgegennehmen.


CDU-Fraktion würdigt ehrenamtliches Engagement von 80 Thüringern

Traditionell  ehrte die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag Anfang November wieder Bürger aus allen Teilen des Landes für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. 80 Thüringerinnen und Thüringer nahmen am 7. November ihre Auszeichnung im Erfurter Kaisersaal entgegen. Die Ehrung erfolgte durch den CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring. Den Festvortrag hielt in diesem Jahr der Oberbürgermeister von Nordhausen Dr. Klaus Zeh.

Auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck wurden Frau Rosel Berger und Herr Lothar Rüffer (beide aus Saalfeld) ausgezeichnet.


CDU Saalfeld-Rudolstadt stellt Weichen für die Bundestagswahl

Kommunaler Finanzausgleich und B90neu weitere Themen auf dem Kreisparteitag

Auf dem Kreisparteitag der CDU-Saalfeld-Rudolstadt am 3. November 2012 im Bürgerhaus Kaulsdorf wählten die gut 60 anwesenden Mitglieder in zwei Wahlgängen ihre Vertreter für die Nominierungsveranstaltung zur Wahl des Direktkandidaten und die zu entsendenden Mitglieder für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die CDU-Landelisten. 

Der CDU-Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt wird neben den CDU-Kreisverbänden Saale-Orla und Sonneberg 17 Mitglieder in die Vertreterversammlung des Bundestagswahlkreises 196 entsenden, die am 16. November 2012 im Saalfelder Hotel „Tanne“ stattfinden wird. An der Landesvertreterversammlung werden 5 gewählte Mitglieder des Kreisverbands teilnehmen. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jochen Tscharnke zeigt sich vor der Vertreterversammlung in Saalfeld optimistisch, dass Carola Stauche mit deutlicher Mehrheit erneut als CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis nominiert wird.


Offizielle Verabschiedung von unserer Renate Rösch

Unsere langjährige Mitarbeiterin Renate Rösch, seit fast drei Jahrzehnten die gute Seele der Partei, wurde auf dem Kreisparteitag der CDU-Saalfeld-Rudolstadt am 03.11.2012 offiziell verabschiedet. Die 67-jährige wird Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Zum Abschied erhielt sie die Ehrennadel der CDU Deutschlands und ein extra für sie gestaltetes Buch mit persönlichen Widmungen der CDU-Landesvorsitzenden, Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, den Thüringer Ministerpräsidenten a. D., Dr. Bernhard Vogel und Dieter Althaus, dem Thüringer Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring, der Bundestagsabgeordneten Carola Stauche, den Landtagsabgeordneten Gerhard Günther und Maik Kowalleck sowie vieler politischer Wegbegleiter. (Im Bild: CDU-Kreisvorsitzender Dr. Jochen Tscharnke, Renate Rösch, MdB Carola Stauche, MdL Maik Kowalleck)


Kowalleck in Berlin

veröffentlicht in Deutschland today 02.10.2012

Unterwegs im Schloss Bellevue und Kanzleramt

Kowalleck in Berlin

Berlin/Saalfeld (Büro MdL/rl) - Eine auswärtige Sitzung der Thüringer CDU-Landtagsfraktion in Berlin bot dem Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck die Gelegenheit, die Spitze der deutschen Politik zu treffen.

Bild anzeigen

Landtagspräsidentin Birgit Diezel, Bundespräsident Joachim Gauck und MdL Maik Kowalleck (l.).

Festakt zum Stadtjubiläum in Gräfenthal

Mit einem Festakt beging die Stadt Gräfenthal am 14. September das 600-jährige Jubiläum der Verleihung des Stadtrechts und setzte damit einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr 2012.

Erfreut zeigte sich Gräfenthals Bürgermeister Peter Paschold darüber, dass er in seiner noch jungen Amtszeit bereits zum wiederholten Mal den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck begrüßen durfte. Kowalleck, der schon verschiedene Veranstaltungen im Festjahr besucht hatte, könne auch gern nach Gräfenthal ziehen, so lautete scherzhaft das Angebot des jüngst gewählten Stadtoberhauptes.

 

25. Landestag der Jungen Union Thüringen

Über 150 JU´ler aus ganz Thüringen folgten der Einladung zum 25. Landestag und kamen am 15./16. September 2012 nach Uder bei Heiligenstadt. Auch die Delgierten der Jungen Union Saalfeld-Rudolstadt und der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck machten sich auf den Weg ins Eichsfeld.

Die Junge Union Thüringen konnte viele Gäste aus der Landes- und Bundespolitik begrüßen. So sprach die Ministerpräsidentin unseres Freistaates Christine Lieberknecht am Samstagvormittag zu den Delegierten.

Verkauf von Helaba-Anteilen abgelehnt

Kowalleck: Beteiligung ist für Thüringen von größtem Wert

Erfurt - Der Haushalts- und Finanzausschuss des Thüringer Landtags hat einen Verkauf der Thüringer Beteiligung an der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) abgelehnt. Ein entsprechender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fand keine Mehrheit. Das teilte der Obmann der CDU-Fraktion im Ausschuss, Maik Kowalleck, mit. Die CDU habe ihre von Anfang an vertretene Position damit durchgesetzt. Der Obmann hofft, dass die seit längerer Zeit schwelende und nicht alleine von den Grünen befeuerte Debatte beendet ist.

Haushalts- und Finanzausschuss lehnt Thüringer Mindestlohngesetz ab

Kowalleck: Gesetzentwurf ist gegenstandslos und populistisch

Erfurt - Der Haushalts- und Finanzausschuss hat einen von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eingebrachten Entwurf für ein Thüringer Mindestlohngesetz abgelehnt. "Der Entwurf ist inhaltlich gegenstandslos und angesichts der von der Landesregierung eingeleiteten Bundesratsinitiative überflüssig", sagte dazu Maik Kowalleck, Obmann der CDU-Fraktion im Ausschuss, heute im Anschluss an die Sitzung.