Abitur-Jahrgang 1993 übergibt Spende an Förderverein
Ehemaligentreffen des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums im Meininger Hof - Abitur-Jahrgang 1993 übergibt Spende an Förderverein
Ehemaligentreffen des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums im Meininger Hof - Abitur-Jahrgang 1993 übergibt Spende an Förderverein
Grußwort von Maik Kowalleck zum Jahreswechsel - veröffentlicht im Magazin "Marcus" am 16. Dezember 2008
Die Mitglieder der CDU Saalfeld trafen sich am 4. Dezember 2008, im Hotel "Weltrich", zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Für die musikalische Umrahmung sorgten wie in jedem Jahr die "Saalfelder Vocalisten".
Mit einem Traumergebnis von 100 Prozent ist am 15. November 2008 Dieter Althaus als Landesvorsitzender der CDU Thüringen bestätigt worden. Ebenfalls einstimmig per Akklamation wurde Althaus auf dem 23. Landesparteitag im Heilbad Heiligenstadt als Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 30. August 2009 gewählt.
Landtagskandidat Maik Kowalleck besuchte am 8. November 2008 den Martini-Basar in der Lebensgemeinschaft Wickersdorf.
Die Thüringer Justizministerin Marion Walsmann übergab am 6. November 2008 einen Zuwendungsbescheid über 3000 Euro an die Saalfelder Johannneskirche. Das Geld wird für die Sanierung des sogenannten Musikerfensters benötigt.
Der Thüringer Wirtschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Christian C. Juckenack übergab am 28. November 2008, im Beisein des Kreisbeigeordneten Wilhelm Dietz und des Kreistagsmitgliedes Maik Kowalleck, einen Zuwendungsbescheid über 839.232 Euro an den Ökus e.V. in Unterwellenborn.
Der Thüringer Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz besichtigte am 27. September 2008 die Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH (SAMAG). Das Unternehmen investiert über 10 Millionen Euro in neue Maschinen. Aus diesem Anlass übergab der Thüringer Wirtschaftsminister einen Fördermittelbescheid des Landes Thüringen über rund 1,3 Millionen Euro an den SAMAG-Geschäftsführer Detlef Stoebe.
Carola Stauche tritt zur Bundestagswahl im nächsten Jahr für den Wahlkreis 196 als CDU-Kandidat an. Am 24. Oktober 2008 wurde Carola Stauche auf einer Wahlkreisvertreterversammlung der CDU zur Bundestagskandidatin nominiert. Die Vertreter der Kreisverbände Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla wählten die Rohrbacherin ohne Gegenkandidaten im Saalfelder Hotel „Tanne“.
Mitglieder der Jungen Union (JU) Saalfeld-Rudolstadt waren am vergangenen Wochenende (27./28.09.2008)auf dem Landestag der JU Thüringen in Sömmerda, dem Jahrestreffen des größten politischen Jugendverbandes in den neuen Bundesländern (rund 1900 Mitglieder).
Der Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus besuchte am 27. September 2008 den CDU-Kreisparteitag im Kaulsdorfer "Bürgerhaus". Der CDU-Landesvorsitzende hielt ein Grußwort an die Anwesenden und nahm mit dem Kreisvorsitzenden Dr. Jochen Tscharnke die Ehrung langjähriger Mitglieder des CDU-Kreisverbandes vor.
Am 12. September 2008 nominierten die wahlberechtigten Mitglieder des Wahlkreises 29 Saalfeld-Rudolstadt II ihren Landtagskandidaten. Maik Kowalleck wurde mit einer überwältigenden Mehrheit für die Landtagswahl 2009 aufgestellt.
Die Abteilung Fechten des MTV 1876, die im November 2008 die Deutschen Junioren-Meisterschaften im Damendegen in Saalfeld ausrichten wird, kann sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe 3000 € aus dem Lottomittelfonds freuen.
Am Samstag (23.08.2008) war der CDU Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt wieder mit einem Ofen auf dem Saalfelder Detscherfest vertreten. Mitglieder der Frauen Union und der Jungen Union bereiteten gemeinsam die traditonelle Kartoffelspeise zu. Die fleißigen Damen der Frauen-Union sind seit dem ersten Detscherfest jedes Jahr am CDU-Ofen vertreten.
Der Thüringer Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz war der Einladung des CDU Ortsverbandes Gräfenthal gefolgt und besuchte die Stadt und die Gräfenthaler Kunststofftechnik GmbH. Geschäftsführer Uwe Gunzenheimer führte die Gäste durch die einzelnen Betriebsteile und informierte über das Unternehmen.
Am 18.08.2008 wählten die Mitglieder des CDU Ortsverbandes Lichte den neuen Ortsvorsitzenden und dessen Stellvertreter.
Geht es nach den Vorstellungen der Thüringer SPD und deren Chef Matschie, sollen alle Thüringer Landkreise aufgelöst und zu einigen wenigen Großkreisen umstrukturiert werden. „Den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt würde es nach der Initiative der SPD bald nicht mehr geben“, sagt CDU-Kreisgeschäftsführer Maik Kowalleck (CDU). „Eine solche Kreisgebietsreform hätte fatale Auswirkungen für unsere Bürgerinnen und Bürger. Regionale Identität geht verloren. Die Wege zu den Servicestellen in den neuen Kreisstädten erhöhen sich. Dabei sind doch insbesondere ältere Menschen und junge Familien auf kurze Wege zur Verwaltung angewiesen.“
Auf Initiative der CDU/FDP-Kreistagsfraktion besuchten Ende März 2008 Parlamentarier aus dem Partnerlandkreis Trier-Saarburg unsere Region. Als ein Ergebnis der damaligen Gespräche zwischen Kreistagsmitgliedern beider Landkreise, wurde vom Kreistag Trier-Saarburg am 16.06.2008 ein Beschluss bezüglich der Weiterführung der Kreispartnerschaft gefasst.
Festumzug 800 Jahre Saalfelder Stadtrecht
Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Medien, Roland Richwien, folgte der Einladung des CDU Ortsverbandes Unterwellenborn und besichtigte gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Carola Stauche sowie Unterwellenborns Bürgermeisterin Andrea Wende, Ortsbürgermeister Horst Sterzik und Kreistagsmitglied Maik Kowalleck das Stahlwerk Thüringen.