Turnier des Thüringer Boxverbands

Auch in diesem Jahr besuchte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck wieder in Bad Blankenburg das Finale des Kaderturniers des Thüringer Boxverbands. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierte er den Erstplatzierten. Am Rande der Veranstaltung gab es bei den Sportlergesprächen zahlreiche Anregungen für den Abgeordneten, der auch Mitglied des Sportausschusses des Thüringer Landtags ist. Ein herzlicher Dank gilt den Gastgebern des 1.SSV Saalfeld 92 e.V., die seit Jahren das Turnier mit viel Herzblut ausrichten!

Thüringen Ausstellung in Erfurt

Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck hat den Stand seiner CDU-Fraktion auf der Thüringen Ausstellung in Erfurt eröffnet. In diesem Jahr ist die CDU-Landtagsfraktion wieder auf der größten Messe in Thüringen präsent. An allen Messetagen, vom 25. Februar bis zum 5. März 2023, werden die Landtagsabgeordneten Besuchern in Halle 1 für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.

Kritik an Einführung der Bio-Tonne

Kowalleck: Schon 2016 wurden Pläne verworfen

Die Meldung, dass der ZASO den Hausmüll analysieren lässt und somit die Einführung der Bio-Tonne vorbereitet, lässt den Saalfelder Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck nichts Gutes erahnen. Kowalleck sieht eine damit verbundene mögliche Gebührenerhöhung sehr kritisch.

Geplante Gewichtsbegrenzung für die Überfahrt der Sperrmauer Hohenwarte

Kowalleck fragt bei Landesregierung nach

Laut Medienberichten habe der Talsperrenbetreiber für die Überfahrt der Sperrmauer Hohenwarte eine Gewichtsbegrenzung auf maximal 7,5 Tonnen je Fahrzeug beantragt.  Dadurch soll vor allem die Langlebigkeit der Mauerkrone gesichert und illegale Passagen durch den Schwerlastverkehr eingedämmt werden. Bislang begrenzen Verkehrszeichen das Fahrzeuggewicht für Überfahrten auf maximal 20 Tonnen.

Besuch des Marcus Verlages in den neuen Geschäftsräumen

Die Geschäftsstelle des beliebten MARCUS Magazins ist vom Standort „Alte Nähmaschine“ zum „Am Hohen Ufer“ in Saalfeld umgezogen. Ein guter Anlass für den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck den langjährigen Partnern einen Besuch im neuen Domizil abzustatten.

Bewegung im alten Bahnbetriebswerk Saalfeld

Bei einem Betriebsbesuch im Saalfelder „Lokschuppen“ informierte Torsten Scheidig den Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck über die Pläne und Vorhaben am Saalfelder Bahnhofsareal. Der  Geschäftsführer der Rail Thuringia GmbH und EWS EisenbahnWerk Saalfeld GmbH möchte den historischen Standort nach und nach wieder reaktivieren und Dienstleistungen anbieten.

Öffentliche Bürgersprechstunde in Saalfeld

Am Montag, dem 6. Februar, stand der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck am Saalfelder Markt wieder für Gespräche zur Verfügung.  Die „Bürgersprechstunden vor Ort“ sind ein zusätzliches Angebot neben den Beratungsterminen im Saalfelder Bürgerbüro.

Saalfelder Footballer auf Werbetour

Am vergangenen Wochenende informierten Mitglieder der Saalfeld Titans über ihre Sportart und den Verein im neuen Saalemarkt am Am vergangenen Wochenende informierten Mitglieder der Saalfeld Titans über ihre Sportart und den Verein im neuen Saalemarkt am mittleren Watzenbach. Der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nutze die Gelegenheit für einen Gedankenaustausch und besuchte den Informationsstand.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Saalfelder Höhe

Der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck nahm die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Saalfelder Höhe in Kleingeschwenda zum Anlass den Kameradinnen und Kameraden für ihre ehrenamtliche Arbeit zu danken. Außerdem informierte Kowalleck über aktuelle Feuerwehrthemen aus dem Landtag.

Senkung der Grunderwerbssteuer gefordert

Kowalleck: „Familien brauchen jede Entlastung für Investition ins Eigenheim“

Zur heutigen Beratung des Gesetzesentwurfs der CDU-Fraktion zur Senkung der Grunderwerbsteuer von 6,5 auf 5 Prozent erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der Union, Maik Kowalleck:
 
„Rot-Rot-Grün hat die Grunderwerbsteuer in der letzten Wahlperiode auf 6,5 Prozent und somit den höchsten Satz in ganz Deutschland erhöht. Das hat zu sehr hohen Erwerbsnebenkosten geführt. Besonders für junge Familien droht der Traum von den eigenen vier Wänden zu platzen.

10. Klassen der Gemeinschaftsschule Kaulsdorf besuchten Thüringer Landtag

Die zehnten Klassen der Gemeinschaftsschule Kaulsdorf besuchten vor den Winterferien den Thüringer Landtag und wurden vom Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck vor Ort begrüßt. Auf der Tagesordnung der Landtagssitzung stand die Diskussion zu verschiedenen Gesetzesänderungen. So ging es unter anderem um Änderungen im Thüringer Waldgesetz. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Debatte zum Für und Wider von Windkraft auf Waldflächen von der Besuchertribüne des Plenarsaales aus mitverfolgen.

Öffentliche Bürgersprechstunde mit Maik Kowalleck

Am Montag, dem 6. Februar, von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr, wird der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck am Saalfelder Markt für Gespräche zur Verfügung stehen. Selbstverständlich ist der Landtagsabgeordnete wie immer auch für weitere Gesprächstermine in seinem Saalfelder CDU-Bürgerbüro in der Oberen Straße 17 erreichbar. Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 03671/625279 oder per E-Mail info@maik-kowalleck.de.

Lückenschluss für Saaleradweg zwischen Breternitz und Kaulsdorf

Im Bürgerhaus Kaulsdorf wurde der Bescheid für den Neubauabschnitt des Saaleradweges von Wirtschaftsminister Tiefensee an Kaulsdorfs Bürgermeisterin Kerstin Barczus übergeben. Damit wird der Lückenschluss zwischen Breternitz und Kaulsdorf erfolgen. Neben den Gemeinderäten waren auch Saalfelds Bürgermeister Dr. Steffen Kania und der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck anwesend.

CDU fordert Tempo bei Landeskrankenhausplanung

Kowalleck: Landkreis Saalfeld-Rudolstadt braucht Sicherheit bei Gesundheitsversorgung

Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag hat die Gesundheitsversorgung im Freistaat und damit auch im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in dieser Woche zum Thema gemacht. In der Plenardebatte am Mittwoch wurde die Landesregierung aufgefordert, die Landeskrankenhausplanung deutlich schneller voranzutreiben als bisher.

Verlängerung der Grundsteuer-Frist gefordert

Kowalleck: „Keine Ungleichbehandlung von Bürgern und staatlichen Behörden“

Die CDU-Fraktion wird zur nächsten Landtagssitzung einen Dringlichkeitsantrag zur Verlängerung der Abgabe-Frist zur Erklärung der Grundsteuer um zwei Monate auf Ende März stellen. Das kündigte der finanzpolitische Sprecher der Fraktion, Maik Kowalleck, am heutigen Montag in Erfurt an. „Es darf keine Ungleichbehandlung von Bürgern und staatlichen Behörden geben. Die Zeit, die sich die Landesregierung selbst einräumt, muss sie auch den Bürgern gewähren“, verwies Kowalleck auf die Ankündigung von Finanzministerin Taubert, dass der Freistaat Thüringen und der Bund die Erklärungs-Frist für zahlreiche Grundstücke in ihrem Besitz reißen werden.

Müllgebühren auf dem Prüfstand

Kowalleck hakt bei Müllgebühren nach

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla (ZASO) hatte vor Weihnachten eine kräftige Erhöhung der Müllgebühren verkündet. Nachdem bereits im Jahr 2021 die Gebühr für die meist genutzte 120-Liter-Mülltonne von 3,90 Euro auf 4,80 Euro gestiegen war, müssen die Verbraucher im Jahr 2023 stolze 7,15 Euro zahlen. Das bedeutet eine Steigerung von 83,33 Prozent, wenn man alleine die drei vergangenen Gebührenjahre betrachtet.

Stockende Energiehilfen für Kommunen und Schulen

In der Januar-Sitzung des Haushaltsausschusses musste die Landesregierung eingestehen, dass weder die vom Landtag beschlossenen Heizkostenzuschüsse für die Träger von Schulen und Kindergärten, noch die Energiekosten-Zuschüsse für die Landkreise bislang ausgereicht wurden. 22 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten sowie 50 Millionen Euro für die Kommunen liegen noch immer unangetastet im Sondervermögen und warten auf Auszahlung. „Dringend benötigte Hilfen für Kommunen und Schulträger fließen seit Monaten nicht, und die Landesregierung hat noch nicht mal eine Idee, wie sie diesen Zustand zu ändern gedenkt“, kritisierte der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Maik Kowalleck, nach den unbefriedigenden Antworten der Landesregierung in der Januar-Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses.

Jahrestreffen der Feuerwehr Saalfeld

Auch in diesem Jahr besuchte der Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck wieder die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Saalfeld. Der Dank galt an diesem Abend allen Kameradinnen und Kameraden für Ihr ehrenamtliches Engagement. Das vergangene Jahr hatte insbesondere mit der anhaltenden Trockenheit und den damit verbundenen Waldbränden gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Feuerwehrwesen ist. In seinem Bericht aus dem Thüringer Landtag ging der Abgeordnete auf die Fragen und Hinweise der Kameradinnen und Kameraden ein.

Bogenschießen bei BLACK FLASH in Könitz

Gemeinsam mit seinem Neuhäuser Kollegen Henry Worm besuchte der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck das Könitzer Unternehmen “BLACK FLASH Archery Sportartikel GmbH“, einen wichtigen Arbeitgeber und Produzen-ten von Bögen, Armbrüsten und weiterem Zubehör.

Schnelle Lösung für Feuerlöschteiche gefordert

Kowalleck: Förderung für ländlichen Raum zügig auf den Weg bringen

Eine zügige Lösung für die Förderung von Feuerlöschteichen und Löschwasser-Zisternen fordert der Saalfelder Landtagsabgeordnete Maik Kowalleck. „Der Hitze-Sommer 2022 mit zahlreichen Waldbränden hat den dringenden Handlungsbedarf gezeigt. Auf meine Anfrage an die Landesregierung teilte das Innenministerium mit, dass momentan noch geprüft werde, ob eine Ergänzung der Förderung des ländlichen Raumes aus EU-Mitteln um Belange der Löschwasserversorgung möglich sei. Die betroffenen Kommunen brauchen schnell Klarheit, damit sie handeln und die Feuerlöschteiche ertüchtigen können. Den Ankündigungen aus dem Innenministerium müssen nun auch Taten folgen“, so Kowalleck.