Unterstützung für 1. SSV Saalfeld 92 e.V.

Der 1. Stadt Sport Verein Saalfeld 92 e.V. erhielt am 27.04.2009 eine Unterstützung aus Lottomitteln für die Durchführung der 37. Deutsche Meisterschaft der Junioren im Boxen. Der Vereinsvorsitzende Lutz Grau dankte insbesondere Maik Kowalleck und Carola Stauche für ihre tatkräftige Unterstützung. Beide hatte sich für die Ausreichung der Mittel stark gemacht.

Feuerwehrforum der CDU Saalfeld-Rudolstadt

Der CDU Kreisverband Saalfeld-Rudolstadt hatte am 24. April 2009 interessierte Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt zu einem Feuerwehrforum mit dem Thüringer Innenminister Manfred Scherer eingeladen. Neben Informationen aus erster Hand gab das Forum Gelegenheit,  Fragen und Anregungen sowohl zum Thema Ehrenpension als auch zu anderen Themen aus dem Bereich Feuerwehr zu diskutieren.  Neben dem Innenminister standen die Landtagsabgeordneten Carola Stauche, Gerhard Günther und der Landtagskandidat Maik Kowalleck als Gesprächspartner zur Verfügung.

Lesung und Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saalfeld

Am 21. April 2009 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Lesung im Saalfelder Hotel "Tanne". Der Autor und Journalist Roman Grafe stellte rund 50 Gästen sein Buch "Die Wandzeitung" vor. Die Veranstaltung wurde auf Initiative des Saalfelder Stadtrates Maik Kowalleck durchgeführt.

Unterstützung für Saalfelder Fußballmädchen

 
Die Saalfelder Fußballmädchen erhielten am 18. März 2009 einen Zuwendungsbescheid aus Lottomitteln. Durch den Verein ist die Anschaffung eines Kleinbusses geplant. Unterstützt wurden die Saalfelder Fußballmädchen von Landtagskandidat Maik Kowalleck, der sich für eine Ausreichung der Mittel eingesetzt hatte.

Maik Kowalleck ist Spitzenkandidat der CDU-Saalfeld

Die Mitglieder der CDU Saalfeld stellten am vergangenen Freitag im Hotel "Anker" ihre Kandidaten für die Stadtratswahl am 7. Juni 2009 auf. Der Saalfelder CDU-Vorsitzende und Landtagskandidat Maik Kowalleck wurde als Spitzenkandidat auf Platz 1 der CDU-Liste gesetzt. Kowalleck ist mit 34 Jahren einer der jüngsten Saalfelder Stadträte, aber zugleich auch ein "alter Hase" in der Kommunalpolitik, da er bereits seit rund 12 Jahren dem Stadtparlament angehört.

Maik Kowalleck auf Platz 4 der CDU-Kreistagsliste

Landtagskandidat Maik Kowalleck wurde am 21. Februar 2009 auf Platz 4 der CDU-Kreistagsliste gewählt. Kowalleck ist bereits seit 2004 Kreistagsmitglied und erhielt von allen 47 Kandidaten das beste Abstimmungsergebnis. Für den Kommunalpolitiker ist das gute Ergebnis ein wichtiger Rückhalt für seine zukünftigen Aufgaben im Kommunal- und Landtagswahlkampf.

Maik Kowalleck im Vorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung

Landtagskandidat Maik Kowalleck wurde am 11. Februar 2009 in den Kreisvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU gewählt. Bereits seit 1994 unterstützt Kowalleck aktiv die Arbeit der Mittelstandsvereinigung. Er hat drei Jahre lang ehrenamtlich als Redakteur des "Mittelstandsmagazin" des Kreisverbandes gearbeitet und war mit der Kreisgeschäftsführung der Mittelstandsvereinigung betraut. Durch seine jahrelange selbstständige Tätigkeit und die Erfahrungen als Stadtrat und Kreistagsmitglied ist er ein kompetenter Ansprechpartner für die Unternehmen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.

Konrad-Adenauer-Stiftung aktiv im Landkreis - Maik Kowalleck tritt für dauerhaftes Engagement ein

Das Heidecksburger Schloßgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich erfolgreich etabliert und die stets hohe Besucherfrequenz ist der Beweis dafür. Für unsere Region ist es wichtig, dass auch im Saalfelder Raum eine regelmäßige Veranstaltungsreihe dieser Art angeboten wird. Als Kommunalpolitiker (Mitglied des Kreistages und Saalfelder Stadtrat) ist Maik Kowalleck seit vorigem Jahr mit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Gespräch mit dem Ziel, ein dauerhaftes Engagement in unserem Landkreis zu erreichen.

Junge Union startet mit neuem Vorstand ins Wahljahr

Die Mitglieder der Jungen Union Saalfeld-Rudolstadt wählten ihren neuen Vorstand. Landtagskandidat Maik Kowalleck gratulierte dem neuen JU-Kreisvorstand und bedankte sich bei den Mitgliedern der Jungen Union für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.

Abitur-Jahrgang 1993 übergibt Spende an Förderverein

Ehemaligentreffen des Erasmus-Reinhold-Gymnasiums im Meininger Hof - Abitur-Jahrgang 1993 übergibt Spende an Förderverein

Weihnachtsfeier der CDU Saalfeld

Die Mitglieder der CDU Saalfeld trafen sich am 4. Dezember 2008, im Hotel "Weltrich", zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Für die musikalische Umrahmung sorgten wie in jedem Jahr die "Saalfelder Vocalisten".

Landesparteitag der CDU Thüringen in Heiligenstadt

Mit einem Traumergebnis von 100 Prozent ist am 15. November 2008 Dieter Althaus als Landesvorsitzender der CDU Thüringen bestätigt worden. Ebenfalls einstimmig per Akklamation wurde Althaus auf dem 23. Landesparteitag im Heilbad Heiligenstadt als Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 30. August 2009 gewählt.

Martini-Basar in Wickersdorf

Landtagskandidat Maik Kowalleck besuchte am 8. November 2008 den Martini-Basar in der Lebensgemeinschaft Wickersdorf.

Unterstützung für Saalfelder Johanneskirche

Die Thüringer Justizministerin Marion Walsmann übergab am 6. November 2008 einen Zuwendungsbescheid über 3000 Euro an die Saalfelder Johannneskirche. Das Geld wird für die Sanierung des sogenannten Musikerfensters benötigt.

Unterstützung für Projekt des ÖKUS e.V. in Unterwellenborn

Der Thüringer Wirtschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Christian C. Juckenack übergab am 28. November 2008, im Beisein des Kreisbeigeordneten Wilhelm Dietz und des Kreistagsmitgliedes Maik Kowalleck, einen Zuwendungsbescheid über 839.232 Euro an den Ökus e.V. in Unterwellenborn.

Besichtigung der Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH (SAMAG)

Der Thüringer Wirtschaftsminister Jürgen Reinholz besichtigte am 27. September 2008 die Saalfelder Werkzeugmaschinen GmbH (SAMAG). Das Unternehmen investiert über 10 Millionen Euro in neue Maschinen. Aus diesem Anlass übergab der Thüringer Wirtschaftsminister einen Fördermittelbescheid des Landes Thüringen über rund 1,3 Millionen Euro an den SAMAG-Geschäftsführer Detlef Stoebe.

CDU stellt Carola Stauche für Deutschen Bundestag auf

Carola Stauche tritt zur Bundestagswahl im nächsten Jahr für den Wahlkreis 196 als CDU-Kandidat an. Am 24. Oktober 2008 wurde Carola Stauche auf einer Wahlkreisvertreterversammlung der CDU zur Bundestagskandidatin nominiert. Die Vertreter der Kreisverbände Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla wählten die Rohrbacherin ohne Gegenkandidaten im Saalfelder Hotel „Tanne“.

Junge Union auf Landestag in Sömmerda

Mitglieder der Jungen Union (JU) Saalfeld-Rudolstadt waren am vergangenen Wochenende (27./28.09.2008)auf dem Landestag der JU Thüringen in Sömmerda, dem Jahrestreffen des größten politischen Jugendverbandes in den neuen Bundesländern (rund 1900 Mitglieder).